Über

NEUES ATELIER VON ANNETTE SIEBIGTEROTH                                        
ATELIER SIEBIGTEROTH art and work


Schoeller-Gelände
Spinnerweg 51-54
Markusplatz 2.OG
53783 Eitorf
0171 7429690
kunst-as@t-online.de
ateliersiebigteroth.com

 

Annette Siebigteroth, 1963 in Eitorf geboren, arbeitet seit 1999 als freie Künstlerin und erhält 2007 ihr Diplom als Bildende Künstlerin. Ihre Kunst versteht sie als visualisierte Gedanken aktueller Themen, dargestellt mit konkreten Bildmitteln wie Linien, Flächen, Raum und Farben. Ihr Konzept beruht auf der Gestaltung verschiedener Bildräume, die zerschnitten und neu erfunden werden und dadurch transparent erscheinen.

Sie hat an mehreren Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen.

Triennale wurde im Juni beendet.
logo  

 

Triennale Européenne de

L’Estampe Contemporaine 2019

 

Teilnahme Europäische Triennale für zeitgenössische Druckgrafik 2019
  1. Coldplay-Luchs-c

    Coldplay-Luchs-c

    COLDPLAY – Luchs – c,  2013, E.A.,    
    Radierung / Reservage/ Aquatinta, Tiefdruck,  
    Druckbereich  O  30 cm, Büttenpapier 350 g,  49 cm x 49 cm

  
  1. Coldplay-Kleiner Wagen-II

    Coldplay-Kleiner Wagen-II

    COLDPLAY – Kleiner Wagen – II,   2013,   E.A.,     
    Radierung / Aquatinta,   Tiefdruck, 
    Druckbereich  O 30 cm,  Büttenpapier 350g,  49 x 49 cm
  1. Coldplay-Bärenhüter-I

    Coldplay-Bärenhüter-I

    COLDPLAY – Bärenhüter – I, 2013,   E.A.,     
    Radierung / Vernis mou, Tiefdruck,  
    Druckbereich  O 30 cm, Büttenpapier 350g,  49 x 49 cm
ESTAMPADURA ist eine Vereinigung von Künstlern, Studenten, Kulturpartnern und Sammlern, deren Ziel die Förderung der zeitgenössischen Druckgrafik ist.
Der Verein wurde im Jahr 2001 gegründet. Er ist ein Mitglied der National Federation of Printmaking und hält sich an das Haus der Künstler.
Sie hat mehr als 100 Ausstellungen in Frankreich und im Ausland präsentiert und organisiert seit acht Jahren die Europäische Triennale für Zeitgenössische Druckgrafik.

Drei Editionen fanden statt:

2010 mit 8 Ländern. Preisträgerin: Ulrike THEUSNER (Deutschland)
2013 mit 9 Ländern. Preisträger: Véronique GOOSSENS (Belgien)
2016 mit 8 Ländern. Gewinner: Gino DI PIERI (Italien)

Die vierte Ausgabe findet zwischen Februar und September 2019 in fünf Kulturzentren in der Region Toulouse statt.

Italien im Kulturzentrum Bonnefoy in Toulouse.
Spanien in der Städtischen Galerie "Der Majorat" von Villeneuve-Tolosane
Portugal in der Städtischen Galerie von Castelsarrasin
Deutschland im Kulturzentrum Saint Cypriene  H. Desbals in Toulouse
Belgien im Haus der Schrift Lombez

 

ORT: PAN Museum Agnetenstr. 2
46446 Emmerich am Rhein

https://www.facebook.com/events/281499232325063

 

Kunstverein Coburg Wettbewerb "Seit Cranach bis Charlie Hebdo", 2017

Vielen Dank für Ihre Bewerbung zum Wettbewerb „Seit Cranach bis Charlie Hebdo – die Macht der Druckgrafik. Die Jury, bestehend aus PD Dr. Stefanie Knöll, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Prof. Oliver Kossack, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig, Dr. Linn Kroneck, Grafikmuseum Bad Steben, Christian Müller, Kunsthaus und Museum für Steindruck, Wurzbach sowie Joachim Goslar, Kunstverein Coburg e.V sind zu folgendem Ergebnis gekommen:

Von ihren eingereichten Arbeiten ist folgende angenommen worden: „Sommer 2015 1“.

Sommer-I